Akademie Mont Cenis, Herne

Auftraggeber: Stadt Herne
Ein modernes BĂ¼rogebäude mit Glasfassade und einer Blumenwiese im Vordergrund.
Eine Luftaufnahme eines groĂŸen, leeren, grauen Kiesfeldes neben einem modernen Gebäude und grĂ¼nen Feldern.
Luftaufnahme eines grĂ¼nen Feldes, das an eine lange Reihe von Bäumen und ein groĂŸes Gebäude grenzt.
Ein Bauschild mit "ECOSOIL ecosoil-umwelt.de" steht vor einer Schotterfläche mit Baumaschine und Baumreihe.
Eine groĂŸe grĂ¼ne Wiese mit hohem Gras im Vordergrund, einem Gebäude links und einer Baumreihe im Hintergrund.
Ein modernes BĂ¼rogebäude mit Glasfassade und einer Blumenwiese im Vordergrund.
Eine Luftaufnahme eines groĂŸen, leeren, grauen Kiesfeldes neben einem modernen Gebäude und grĂ¼nen Feldern.
Das Projekt umfasst die landschaftsbauliche Aufwertung und Oberbodenmodellierung eines ca. 1 ha groĂŸen Areals im Rahmen einer ökologischen und gestalterischen Aufwertung.
Ziel ist die Herstellung von artenreichen Rasen- und Pflanzflächen auf einem präzise modellierten Geländeprofil. Die AusfĂ¼hrung erfolgt in enger Abstimmung mit den landschaftsplanerischen Vorgaben und unter BerĂ¼cksichtigung standortspezifischer Bedingungen.
Allgemeine Beschreibung der Leistungen
Die MaĂŸnahmen beinhalten umfangreiche Arbeiten zur Geländeprofilierung, Bodenverbesserung und Herstellung vegetationsfähiger Flächen.
  • Herstellung eines Feinplanums auf 8.745 m² Fläche
  • Lieferung und Einbau von rund 2.238 m³ gebrochener Grauwacke, vermischt mit 920 m³ Quarzsand und 767 m³ Pflanzsubstrat als Oberbodensubstrat
  • Anlage von 7.678 m² Rasenflächen, davon Ă¼berwiegend in Form von Mager- und Sandrasen
  • Pflanzung auf 1.067 m² Pflanzfläche mit insgesamt 23.185 Stauden, darunter 4.433 StĂ¼ck Blumenzwiebeln in vier Sorten
  • Umsetzung von 42 Pflanzkonzepten mit insgesamt 31 verschiedenen, standortangepassten Arten fĂ¼r sonnige und halbschattige Lagen
Bodenverbesserung und Startpflege
Zur Verbesserung der Bodenstruktur und Förderung der Etablierung der Vegetation erfolgt eine gezielte DĂ¼ngung mit 50 % Retentis (104 kg) und 50 % Pflanzenkohle (272 kg) als organische Bodenverbesserer.
Entwässerung und technische Infrastruktur
  • Anlage eines 60 m langen Entwässerungsgrabens zur Ableitung von Niederschlagswasser unter BerĂ¼cksichtigung der Geländemodellierung
  • DurchfĂ¼hrung aller Arbeiten mit einem abgestimmten Maschineneinsatz: Radlader (12,5 t), Bagger (30,0 t), Minibagger (6,0 t), Traktor (JD) und Walzenzug (1,5 t)
Drohnenansicht des ehemaligen Kohlewaschturms der Zeche Zollverein mit Wiesen und Bäumen.
#wirmachenbodengut
© 2025 ECOSOIL
ECOSOIL Holding / Ost
info.ost@ecosoil-umwelt.de
+49 3573 364 0
ECOSOIL Nord‒West
info@ecosoil-umwelt.de
+49 234 579 490