Das Projekt umfasst die Sanierung und Aufbereitung eines Grundstücks in Wickede (Ruhr) für eine hochwertige Wohnnutzung.
Bauherr ist der AAV NRW, der mit der Gemeinde Wickede zusammenarbeitet.
Allgemeine Beschreibung der Leistungen
Die Maßnahmen beinhalten umfassende Rückbau- und Sanierungsarbeiten.
Rückbau der Oberflächenversiegelungen und der unterirdischen Infrastruktur
Bodensanierung in vier bekannten MKW-Belastungsbereichen
Entsorgung aller anfallenden Abfälle, sowohl gefährlicher als auch nicht gefährlicher.
Schadstoffsanierung und Rückbau
Die Sanierung zielt auf die Entfernung von schadstoffbelasteten Materialien ab.
Belastungen durch Mineralöl-Kohlenwasserstoffe (MKW) und Teerstämmige Materialien müssen unter fachlicher Begleitung entfernt werden
Es bestehen 4 Sanierungszonen, in denen im Gleitschinenverbau ein gezielter Ausbau MKW-belasteter Böden stattfindet
Die Ermittlung der erforderlichen Aushubtiefen variiert zwischen ca. 4,10 muGOK und max. 7,10 muGOK
Unterirdischer Rückbau und Infrastruktur
Der Rückbau der unterirdischen Infrastruktur ist komplex und erfordert besondere Maßnahmen.
Unbekannte unterirdische Strukturen könnten vorhanden sein, die während der Arbeiten identifiziert werden müssen
Der Lanferbach verläuft unter dem Baufeld und muss bei der Entwässerung berücksichtigt werden
Stillgelegte Gasleitungen sind freizulegen und zu entsorgen.
Eckdaten:
Aufnehmen und Transport bodenartige Auffüllungen: 15.000 m³
Tiefenenttrümmerung Fundamente / Betonkörper, Rückbau Keller / unterirdische Becken: 6.000 m³
Entsorgung von Auffüllungen DKI: 15.500 t
Entsorgung von Auffüllungen DKII: 6.000 t
Entsorgung von Auffüllungen BM-F3: 16.000 t
Entsorgung teerhaltiger Straßendecke: 1.400 t
Entsorgung Bauschuttgemisch: 9.200 t
Anlieferung Bodenmaterial / Verfüllmaterial: 39.500 t
Einbau Bodenmaterial und Geländemodellierung: 21.000 m³