Unsere Geschichte

Entstanden aus dem Bergbau, gewachsen fĂ¼r die Zukunft.
Aus dem Bergbau heraus wurde ECOSOIL im Jahr 2001 gegrĂ¼ndet und ist heute viel mehr als ein klassisches Bauunternehmen.
Mit Ă¼ber 300 Mitarbeitenden und einer einzigartigen Struktur, die Recycling mit Bauprojekten vereint, gehören wir zu den fĂ¼hrenden Spezialisten im umweltnahen Erdbau in Deutschland.
Bei uns trifft Tradition auf Moderne. Wir nutzen bewährte Methoden und versuchen trotzdem täglich mit modernen Technologien beste Bauergebnisse zu erzielen.
#wirmachenbodengut ‒ nachhaltig, zuverlässig, zukunftssicher
2001
Die Unternehmen CENTRANS GmbH und Montan Umwelttechnik GmbH werden durch die RAG Umwelt Ă¼bernommen. Aus Teilen der RAG Umwelt und Hochtief Umwelt wird anschlieĂŸend die ECOSOIL‒Gruppe gegrĂ¼ndet.
2003
BUL Brandenburg und ABS werden von der ECOSOIL‒Gruppe Ă¼bernommen.
2005
Neustrukturierung durch GrĂ¼ndung der Gesellschaften ECOSOIL Ost GmbH und ECOSOIL Nord‒West GmbH vereint unter der ECOSOIL Holding GmbH.
2007
GrĂ¼ndung der ECOSOIL KFZ‒Service GmbH in Werne. Die zuvor intern genutzte Werkstatt ist mittlerweile eine freie Werkstatt fĂ¼r PKW, LKW und Spezialfahrzeuge mit 21 Mitarbeiter*innen.
2007
Im Jahr 2006 eröffnete die ECOSOIL N‒W Recycling GmbH in Ennepetal. An der mittlerweile fertiggestellten und rekulitivierten DK I Mineralstoffdeponie ist nun eine regional etablierte Recyclinganlage, die Boden, Bauschutt und andere mineralische Abfälle aufbereitet, um sie dann wieder in den Wirtschaftskreislauf rĂ¼ckzufĂ¼hren.
2007
Unsere Steinwerke Köthen GmbH erhält die Genehmigung fĂ¼r eine 96.000 m² groĂŸe Tongrube mit rund 2,3 Mio. Tonnen gewinnbarer Vorräte. Ein wichtiger Meilenstein zur langfristigen Sicherung der regionalen Rohstoffversorgung.
2009
Deponie Niederwallach GmbH - Die Mineralstoffdeponie Niederwallach in Rheinberg wurde von unserer Gesellschaft bis 2010 planmĂ¤ĂŸig restverfĂ¼llt. Seither befindet sich das Gelände in der Rekultivierungs- und Nachsorgephase, die voraussichtlich bis 2040 andauert. Ein GroĂŸteil der Flächen wurde bereits erfolgreich als Weideland an die EigentĂ¼mer zurĂ¼ckgegeben. Weitere Flächen wurden zu Auwald entwickelt.
Die durchdachte Gestaltungsplanung der Fläche schafft nicht nur Lebensräume, sondern auch einen ökologischen Mehrwert.
2010
GrĂ¼ndung der SBE inno lausitz GmbH in Bitterfeld - der verlässliche Partner fĂ¼r Rekultivierungs- und MeliorationsmaĂŸnahmen im Bereich der Land- und Forstwirtschaft. Zum Leistungsspektrum zählen unter anderem die Bodenlockerung mit BodenmeiĂŸel sowie das tiefgrĂ¼ndige Durchmischen von Böden mit einer Tiefspatenfräse bis zu einer Tiefe von 1,20 m – fĂ¼r dauerhaft verbesserte Bodenstruktur und nachhaltige Bodennutzung.
2016 ‒ 2022
Umzug von Oberhausen zum neuen Standort Bochum-Riemke, unweit der A43. Dort wurde die Hauptverwaltung, eine Bodenbehandlungsanlage sowie der Fuhrpark und Bauhof der ECOSOIL Nord‒West GmbH angesiedelt. Der Standort diente Ă¼ber viele Jahre als logistisches und administratives Zentrum.
2016
Seit 2016 ist ECOSOIL gemeinsam mit der HEITKAMP Unternehmensgruppe Ă¼ber die Projektentwicklung Enerke GmbH am Deponiestandort Wetter-Volmarstein aktiv.
Ziel war die vollständige Stilllegung und Oberflächenabdichtung zweier ehemaliger Deponien – rund 1,2 Mio. Tonnen mineralischer Abfälle wurden dabei bautechnisch verwertet. Mittlerweile ist die Fläche vollständig abgedichtet und rekultiviert. Der Standort soll jedoch weiterhin einen Beitrag zur Region leisten: Derzeit wird die Genehmigung fĂ¼r eine groĂŸe Solaranlage geprĂ¼ft, die kĂ¼nftig Strom fĂ¼r die umliegende Bevölkerung liefern könnte.
2016
GroĂŸer Schritt im Bereich der dynamischen Bodenverdichtung
Mit der LANDPAC Deutschland GmbH, ansässig in Senftenberg, stärken wir unsere Kompetenz im Bereich innovativer Verdichtungstechnologien. Das Unternehmen bietet wirtschaftliche Alternativen zur klassischen Bodenverdichtung im oberflächennahen Bereich – basierend auf der patentierten Walzentechnik der international tätigen LANDPAC-Gruppe, erprobt in zahlreichen Projekten weltweit. www.landpac‒de.com
2019
Mit der Ăœbernahme eines bestehenden Recyclinghofs haben wir unser Dienstleistungsportfolio erheblich erweitert. Auf einer Fläche von 4 ha verarbeitet das rund 30-köpfige RCC-Team der ECOSOIL Nord‒West GmbH jährlich rund 350.000 Tonnen Abfälle – mit einer Recyclingquote von Ă¼ber 90 Prozent. Neben mineralischen Materialien werden auch Gewerbeabfälle wie BaumischmĂ¼ll, Holz und Kunststofffenster verwertet. Die Stoffströme werden effizient Ă¼ber die eigene Fahrzeugflotte aus Absetz-, Abroll- und Sattelkippern bewegt.
2022
Nachdem der bisherige Standort in Bochum-Riemke vom EigentĂ¼mer wegen Eigenbedarfs gekĂ¼ndigt wurde, verlegte die ECOSOIL Nord‒West GmbH ihre Hauptverwaltung nach Bochum-Gerthe. Auf dem rund 4 Hektar groĂŸen Gelände war die Errichtung einer modernen Bodenaufbereitungsanlage vorgesehen.
Die Bezirksregierung Arnsberg verweigerte im Januar 2023 Ă¼berraschend die Betriebsgenehmigung. Gegen diesen Bescheid haben wir Klage beim OVG MĂ¼nster eingereicht. Wir verfolgen das Vorhaben weiterhin offen und zuversichtlich – denn die Anlage ist aus unserer Sicht nicht nur fĂ¼r unser Unternehmen, sondern auch fĂ¼r eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der Region von groĂŸer Bedeutung.
2024
Mit unserer neuen Betriebsstätte ECOSOIL Rombacher HĂ¼tte setzen wir ein weiteres Zeichen fĂ¼r nachhaltiges Recycling mineralischer Abfälle im Ruhrgebiet. Die moderne Bodenbehandlungsanlage wurde nach den aktuellen Anforderungen der Ersatzbaustoffverordnung errichtet und ermöglicht ein umweltschonendes Recycling verschiedener Bodenklassen.
Durch die zentrale Lage in Bochum profitieren unsere Kunden von deutlich kĂ¼rzeren Transportwegen – effizient, wirtschaftlich und im Sinne der Umwelt.
Heute
Aktuelle Ereignisse rund um die ECOSOIL‒Gruppe finden Sie hier
#wirmachenbodengut
© 2025 ECOSOIL
ECOSOIL Holding / Ost
info.ost@ecosoil-umwelt.de
+49 3573 364 0
ECOSOIL Nord‒West
info@ecosoil-umwelt.de
+49 234 579 490